Datenschutzrichtlinie

Einführung
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie femivera.com und die Aktiengesellschaft Useful Goods Oy ("Website" oder "wir") Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden und weitergeben, wenn Sie die Website besuchen oder Einkäufe tätigen. Wenn Sie nach dem Lesen dieser Richtlinie weitere Fragen haben, zusätzliche Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken wünschen oder eine Beschwerde einreichen möchten, können Sie uns per E-Mail unter info@femivera.com oder per Post unter folgenden Angaben kontaktieren: Useful Goods Oy, Englantilaisaukio 10, 00580 Helsinki.

Erhebung personenbezogener Daten
Wenn Sie die Website besuchen, erfassen wir bestimmte Informationen über Ihr Gerät, Ihre Interaktion mit der Website und Informationen, die zur Verarbeitung Ihrer Einkäufe erforderlich sind. Wir können auch zusätzliche Informationen sammeln, wenn Sie den Kundensupport kontaktieren. In dieser Datenschutzerklärung beziehen wir uns auf alle Informationen über eine identifizierbare Person (einschließlich der unten genannten Informationen) als "personenbezogene Daten". Siehe die untenstehende Liste für weitere Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten wir erfassen und warum.

Geräteinformationen
Zweck der Erfassung: Die Website für Sie genau zu laden und Website-Analysen durchzuführen, um unsere Website zu optimieren. Quellenverfolgung: Automatisch erfasst, wenn Sie unsere Website mit Cookies, Protokolldateien, Web-Beacons, Tags oder Pixeln nutzen. Offenlegung von Informationen für geschäftliche Zwecke: Weitergabe an unseren Website-Anbieter und Produktanbieter. Erfasste personenbezogene Daten: Webbrowser-Version, IP-Adresse, Zeitzone, Cookie-Informationen, die von Ihnen angesehenen Seiten oder Produkte, Suchbegriffe und Ihre Nutzung der Website.

Bestellinformationen
Zweck der Erhebung: Ihnen Produkte oder Dienstleistungen zur Erfüllung von Verträgen anzubieten, Ihre Zahlungsinformationen zu verarbeiten, den Versand zu arrangieren und Ihnen Rechnungen und/oder Auftragsbestätigungen zu senden, mit Ihnen zu kommunizieren, unsere Bestellungen auf potenzielle Risiken oder Betrug zu überprüfen und Ihnen Informationen oder Werbung im Zusammenhang mit unseren Produkten oder Dienstleistungen zu geben, die Ihren Präferenzen entsprechen, die Sie mit uns geteilt haben. Quellenverfolgung: Von Ihnen erhoben. Offenlegung von Informationen für geschäftliche Zwecke: Weitergabe an unsere Website-Anbieter, Produktlieferanten, Lieferdienstleister und Zahlungs-Gateway-Anbieter. Erhobene personenbezogene Daten: Name, Rechnungsadresse, Lieferadresse, Zahlungsinformationen (einschließlich Kreditkartennummern), E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Kundensupportinformationen
Zweck der Erhebung: Kundenservice anbieten.

E-Mail-News-Dienst Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie für den E-Mail-Newsletter erklärt, wie Fenfox Oy (im Folgenden "Femivera", "Wir", "Unser") Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit unserem E-Mail-Marketing-Programm ("Newsletterdienst") erhebt, verwendet und teilt. Diese Datenschutzrichtlinie für den E-Mail-Newsletter ergänzt unsere Haupt-Datenschutzrichtlinie.

Änderungen an der Datenschutzrichtlinie für den E-Mail-Newsletter-Dienst
Wir können diese Datenschutzrichtlinie für den E-Mail-Newsletter-Dienst von Zeit zu Zeit nach eigenem Ermessen ändern. Wenn wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie für den E-Mail-Newsletter-Dienst vorgenommen werden, werden wir Sie auf die gesetzlich vorgeschriebene Weise benachrichtigen. Sie verstehen und akzeptieren, dass Sie als akzeptierend gelten, wenn Sie den E-Mail-Newsletter-Dienst weiterhin nutzen, nachdem die neue Datenschutzrichtlinie in Kraft getreten ist.

Die personenbezogenen Daten, die wir erheben
Wenn Sie sich beim E-Mail-Newsletter-Dienst anmelden, erfassen wir persönliche Daten wie Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse. Wenn Sie den E-Mail-Newsletter-Dienst zum Senden oder Empfangen von Nachrichten nutzen, erfassen wir Kommunikationsmetadaten (z. B. Zeitpunkt/Datum des Sendens oder Empfangens von Nachrichten) sowie den Inhalt der Nachrichten, die Sie über den E-Mail-Newsletter-Dienst senden oder empfangen.

Wir können auch Informationen über Sie mithilfe von Cookies oder ähnlichen Technologien auf unserer Website oder anderen digitalen Funktionen sammeln. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Gerät Ihres Browsers abgelegt werden und Einstellungen speichern sowie Ihre Benutzererfahrung erleichtern und verbessern. Cookies ermöglichen es, Ihre Erfahrung durch den E-Mail-Newsletter zu personalisieren (z. B. indem Ihnen persönliche Nachrichten wie Erinnerungen an den Warenkorb gesendet werden).

Wenn Sie an einem Wettbewerb, einer Verlosung, einer Umfrage oder einer E-Mail-Umfrage im Zusammenhang mit dem E-Mail-Newsdienst teilnehmen, erfassen wir grundlegende Kontaktinformationen und alle anderen Informationen, die Sie im Zusammenhang mit diesen Aktivitäten angeben. Wir erfassen auch Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie uns mit Fragen zum E-Mail-Newsdienst oder zum Kundendienst kontaktieren.

Verwendung personenbezogener Daten Wir verwenden Ihre Daten, um den Dienst bereitzustellen, zu analysieren, zu warten und zu unterstützen. Wir können Ihre Daten auch verwenden, um Funktionen zu verbessern sowie Ihre Erfahrung anzupassen und zu personalisieren.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um aggregierte und/oder anonymisierte Daten zu erstellen. Aggregierte und/oder anonymisierte Daten sind keine personenbezogenen Daten und können mit Dritten, einschließlich Werbetreibenden, Vertriebspartnern und Sponsoren, geteilt werden.

Weitergabe personenbezogener Daten Wir können Ihre personenbezogenen Daten gemäß unserer primären Datenschutzrichtlinie weitergeben, wenn Sie uns hierzu Ihre Erlaubnis erteilen, sowie unter den folgenden Umständen:

Dritte Parteien, die bei der Bereitstellung des E-Mail-Newsletters helfen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten mit Dritten teilen, die uns bei der Bereitstellung des E-Mail-Newsletters unterstützen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Plattformanbieter, Telekommunikationsunternehmen und andere Dienstleister, die uns bei der Zustellung von SMS-Nachrichten helfen). Gesetzliche Anforderungen und Schutz von uns oder anderen. Wir können alle Informationen über Sie, die wir speichern, an Dritte weitergeben, wenn wir in gutem Glauben der Ansicht sind, dass dies notwendig oder angemessen ist: um gesetzlichen Anforderungen oder Anfragen von Strafverfolgungsbehörden oder der nationalen Sicherheit nachzukommen, wie z. B. Gerichtsbeschlüsse oder Vorladungen; zum Schutz Ihrer, unserer oder der Rechte, des Eigentums oder der Sicherheit anderer; zur Überwachung unserer Praktiken oder Verträge; zur Beschaffung von Finanzmitteln für uns; oder zur Unterstützung bei der Untersuchung oder Strafverfolgung von vermuteten oder tatsächlichen rechtswidrigen Aktivitäten.

Präzise Informationen Wenn Sie Online-Formulare ausfüllen oder uns auf andere Weise Informationen im Zusammenhang mit dem E-Mail-Newsletter-Dienst bereitstellen, verpflichten Sie sich, genaue, vollständige und korrekte Angaben zu machen. Sie verpflichten sich, keine falschen oder irreführenden Namen oder Namen zu verwenden, für die Sie keine Erlaubnis haben. Wenn wir nach unserem Ermessen der Ansicht sind, dass solche Informationen nicht wahr, ungenau oder unvollständig sind oder wenn Sie sich entschieden haben, den E-Mail-Newsletter-Dienst für spätere Zwecke zu nutzen, können wir Ihnen den Zugang zum E-Mail-Newsletter-Dienst verweigern und geeignete rechtliche Maßnahmen ergreifen.

Kundendienst Wenn Sie Probleme mit dem E-Mail-Newsdienst haben, besuchen Sie bitte https://femivera.com/ und füllen Sie ein Formular mit Details zu Ihrem Problem oder Ihrer Supportanfrage aus, oder senden Sie eine E-Mail an info@femivera.com.


Bevollmächtigter Vertreter
Nur Sie oder jemand, der rechtlich befugt ist, in Ihrem Namen zu handeln, kann eine überprüfbare Verbraucheranfrage bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten stellen. Um einen bevollmächtigten Vertreter zu benennen, kontaktieren Sie uns bitte unter info@femivera.com.

Überprüfung
Wenn Sie eine Anfrage stellen, bitten wir Sie, ausreichende Informationen bereitzustellen, damit wir vernünftigerweise bestätigen können, dass Sie die Person sind, über die wir personenbezogene Daten gesammelt haben, oder dass Sie ein bevollmächtigter Vertreter sind. Dies kann die Bestätigung der mit den personenbezogenen Daten verknüpften E-Mail-Adresse oder Telefonnummer umfassen.

Primäre Datenschutzrichtlinie
Indem Sie sich anmelden, um Nachrichten von uns zu erhalten, stimmen Sie auch unserer primären Datenschutzrichtlinie zu. Diese Datenschutzrichtlinie für den E-Mail-Newsletter beschränkt sich ausschließlich auf den E-Mail-Newsletter und schränkt andere Datenschutzrichtlinien, die Ihre und unsere Beziehung in anderen Zusammenhängen regeln, nicht ein oder beeinflusst sie nicht.

Weitergabe personenbezogener Daten

Wir teilen deine personenbezogenen Daten mit Dienstleistern, um uns bei der Bereitstellung unserer Dienste zu unterstützen und unsere Vereinbarung mit dir wie oben beschrieben zu erfüllen. Zum Beispiel verwenden wir Shopify, um unseren Online-Shop zu optimieren. Du kannst hier mehr darüber lesen, wie Shopify deine personenbezogenen Daten verwendet: https://www.shopify.com/legal/privacy. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch weitergeben, um geltende Gesetze und Vorschriften einzuhalten, auf Vorladungen, Durchsuchungsbefehle oder andere rechtmäßige Anfragen zu antworten oder um auf andere Weise unsere Rechte zu schützen.

Verhaltensbasierte Werbung Wie oben beschrieben verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um gezielte Werbung oder Marketingkommunikation bereitzustellen, die wir für interessant für Sie halten. Zum Beispiel nutzen wir Google Analytics, um zu verstehen, wie unsere Kunden die Website nutzen. Sie können hier mehr darüber lesen, wie Google Ihre personenbezogenen Daten verwendet: https://www.google.com/intl/fi/policies/privacy/. Du kannst die Nutzung von Google Analytics hier auch abwählen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Wir teilen Informationen über Ihre Nutzung der Website, Ihre Einkäufe und Ihre Interaktion mit Werbung auf anderen Websites mit unseren Werbepartnern. Wir sammeln und teilen einige dieser Informationen direkt mit unseren Werbepartnern und in bestimmten Fällen mithilfe von Cookies oder anderen ähnlichen Technologien (die Sie je nach Ihrem Standort möglicherweise akzeptieren). Wir verwenden Shopify Audience, um uns dabei zu helfen, zusammen mit unseren Werbepartnern Werbung auf anderen Websites für Käufer zu schalten, die bei anderen Shopify-Händlern eingekauft haben und möglicherweise auch an unseren Angeboten interessiert sind. Wir teilen auch Informationen über Ihre Nutzung der Website, Ihre Einkäufe und die mit Ihren Einkäufen verknüpfte E-Mail-Adresse mit Shopify Audience, über die andere Shopify-Händler Angebote senden können, an denen Sie interessiert sein könnten. Weitere Informationen darüber, wie gezielte Werbung funktioniert, erhalten Sie auf der Bildungsseite der Network Advertising Initiative ("NAI") unter https://www.networkadvertising.org/understanding-online-advertising/how-does-it-work. Du kannst gezielte Werbung hier abwählen: FACEBOOK - https://www.facebook.com/settings/?tab=ads GOOGLE - https://www.google.com/settings/ads/anonymous BING - https:// advertising.bingads.microsoft.com/en-us/resources/policies/personalized-ads. Darüber hinaus können Sie bestimmte dieser Dienste abwählen, indem Sie das Opt-out-Portal der Digital Advertising Alliance besuchen unter https://optout.aboutads.info/.

Verwendung personenbezogener Daten
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um unsere Dienstleistungen anzubieten, einschließlich: Produkte zum Verkauf anzubieten, Zahlungen zu verarbeiten, Ihre Bestellung zu liefern und zu erfüllen sowie Sie über neue Produkte, Dienstleistungen und Angebote auf dem Laufenden zu halten. Rechtliche Grundlage In Übereinstimmung mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung ("DSGVO"), wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum ("EWR") wohnen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf folgenden rechtlichen Grundlagen: Ihre Einwilligung; Durchführung eines Vertrags zwischen Ihnen und der Website; Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen; Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen; Ausführung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse; Wahrung unserer berechtigten Interessen, die Ihre Grundrechte und -freiheiten nicht überwiegen.

Lagerung
Wenn Sie eine Bestellung über die Website aufgeben, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten in unserem Register, es sei denn und bis Sie uns auffordern, diese Daten zu löschen. Weitere Informationen zu Ihrem Recht auf Löschung finden Sie im Abschnitt "Ihre Rechte" unten. Automatisierte Entscheidungsfindung Wenn Sie im EWR wohnen, haben Sie das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, die ausschließlich auf automatisierter Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) beruht, wenn diese Entscheidungsfindung rechtliche Wirkungen für Sie hat oder Sie anderweitig erheblich beeinträchtigt. Wir treffen vollautomatisierte Entscheidungen mit rechtlichen oder anderweitig wesentlichen Auswirkungen unter Verwendung von Kundendaten. Unser für die Verarbeitung Verantwortlicher Shopify verwendet eingeschränkte automatisierte Entscheidungsfindung zur Betrugsprävention, die keine rechtlichen oder anderweitig wesentlichen Auswirkungen auf Sie hat. Zu den Diensten, die automatisierte Entscheidungsfindung umfassen, gehören: Vorübergehende schwarze Liste von IP-Adressen im Zusammenhang mit wiederholten fehlgeschlagenen Transaktionen. Diese schwarze Liste wird für einige Stunden gespeichert. Vorübergehende schwarze Liste von Kreditkarten im Zusammenhang mit IP-Adressen auf der schwarzen Liste. Diese schwarze Liste ist für einige Tage gültig.

Ihre Rechte
DSGVO: Wenn Sie in der EWR wohnen, haben Sie das Recht, Zugang zu den personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über Sie haben, diese an einen neuen Dienst zu übertragen und die Berichtigung, Aktualisierung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie von diesen Rechten Gebrauch machen möchten, kontaktieren Sie uns bitte über die oben angegebenen Kontaktdaten. Ihre personenbezogenen Daten werden zunächst in Irland verarbeitet und anschließend außerhalb Europas zur Speicherung und weiteren Verarbeitung, unter anderem nach Kanada und in die USA, übertragen. Weitere Informationen darüber, wie die Datenverarbeitung die DSGVO einhält, finden Sie im Shopify DSGVO Whitepaper: https://help.shopify.com/en/manual/your-account/privacy/GDPR.

Cookie-Hinweis
Ein Cookie ist eine kleine Menge an Informationen, die auf Ihren Computer oder Ihr Gerät heruntergeladen wird, wenn Sie unsere Website besuchen. Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies, darunter funktionale, Leistungs-, Werbe- und Social-Media-Cookies oder Inhalts-Cookies. Cookies verbessern Ihr Browsererlebnis, indem sie es der Website ermöglichen, Ihre Aktionen und Präferenzen (wie das Einloggen und die Auswahl einer Region) zu speichern. Das bedeutet, dass Sie diese Informationen nicht jedes Mal erneut eingeben müssen, wenn Sie zur Website zurückkehren oder von einer Seite zur anderen blättern. Cookies liefern auch Informationen darüber, wie Menschen die Website nutzen, z. B. ob es ihr erster Besuch ist oder ob sie die Seite häufig besuchen. Wir verwenden die folgenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu optimieren und unsere Dienste bereitzustellen. Cookies, die für den Betrieb des Shops erforderlich sind Name Funktion Dauer _ab Wird für den Administratorzugang verwendet. 2w _secure_session_id Wird für die Navigation auf der Startseite verwendet. 24h _shopify_country Wird beim Checkout verwendet. session _shopify_m Wird zur Verwaltung der Datenschutzeinstellungen des Kunden verwendet. 1y _shopify_tm Wird zur Verwaltung der Datenschutzeinstellungen des Kunden verwendet. 30min _shopify_tw Wird zur Verwaltung der Datenschutzeinstellungen des Kunden verwendet. 2w _storefront_u Wird verwendet, um die Aktualisierung der Kundenkontoinformationen zu erleichtern. 1min _tracking_consent Tracking-Einstellungen. 1v c Wird bei der Bezahlung verwendet. 1v cart Wird mit dem Warenkorb verwendet. 2w cart_currency Wird mit dem Warenkorb verwendet. 2w cart_sig Wird bei der Bezahlung verwendet. 2w cart_ts Wird bei der Bezahlung verwendet. 2w cart_ver Wird mit dem Warenkorb verwendet. 2w checkout Wird bei der Bezahlung verwendet. 4w checkout_token Wird bei der Bezahlung verwendet. 1v dynamic_checkout_shown_on_cart Wird beim Checkout verwendet. 30min hide_shopify_pay_for_checkout Wird beim Checkout verwendet. session keep_alive Wird bei der Standortbestimmung des Käufers verwendet. 2w master_device_id Wird beim Händler-Login verwendet. 2v previous_step Wird beim Checkout verwendet. 1y Remember_me Wird beim Checkout verwendet. 1y secure_customer_sig Wird beim Kundenlogin verwendet. 20v shopify_pay Wird beim Checkout verwendet. 1v shopify_pay_redirect Wird beim Checkout verwendet. 30 Minuten, 3 Wochen oder 1 Jahr, abhängig vom Wert storefront_digest Wird beim Kundenlogin verwendet. 2v tracked_start_checkout Wird bei der Bezahlung verwendet. 1v checkout_one_experiment Wird bei der Bezahlung verwendet. Sitzungsberichterstattung und Analytics Name Aktion Dauer _landing_page Verfolgt Landingpages. 2w _orig_referrer Verfolgt Landingpages. 2w _s Shopify Analytics. 30 min _shopify_d Shopify Analytics. session _shopify_s Shopify Analytics. 30min _shopify_sa_p Shopify Analytics im Zusammenhang mit Marketing und Empfehlungen. 30min _shopify_sa_t Shopify Analytics im Zusammenhang mit Marketing und Empfehlungen. 30 min _shopify_y Shopify Analytics. 1w _y Shopify Analytics. 1v _shopify_evids Shopify Analytics. session _shopify_ga Shopify und Google Analytics. session. Wie lange ein Cookie auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät verbleibt, hängt davon ab, ob es sich um ein „persistent“ oder „Session“-Cookie handelt. Session-Cookies bleiben bestehen, bis Sie das Browsen beenden, und persistente Cookies, bis sie ablaufen oder gelöscht werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind persistent und laufen zwischen 30 Minuten und zwei Jahren ab, gerechnet ab dem Tag, an dem sie auf Ihr Gerät heruntergeladen wurden. Sie können Cookies auf verschiedene Weise verwalten und kontrollieren. Bitte beachten Sie, dass das Löschen oder Blockieren von Cookies Ihre Benutzererfahrung negativ beeinflussen kann und Teile unserer Website möglicherweise nicht mehr vollständig zugänglich sind. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, aber Sie können wählen, ob Sie Cookies akzeptieren möchten, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers verwenden, die oft im Menü „Extras“ oder „Einstellungen“ Ihres Browsers zu finden sind. Weitere Informationen darüber, wie Sie Ihre Browsereinstellungen ändern oder Cookies blockieren, verwalten oder filtern können, finden Sie in der Hilfedatei Ihres Browsers oder auf den folgenden Websites: www.allaboutcookies.org. Bitte beachten Sie auch, dass das Blockieren von Cookies möglicherweise nicht vollständig verhindert, dass wir Informationen mit Dritten, z. B. unseren Werbepartnern, teilen. Um Ihre Rechte auszuüben oder bestimmte Verwendungen Ihrer Informationen durch diese Parteien abzulehnen, befolgen Sie bitte die Anweisungen im Abschnitt „Verhaltensbasierte Werbung“ oben.


Datenschutzrichtlinie zuletzt aktualisiert am 17.7.2024